Datenschutz­erklärung

KIESOW OBERFLÄCHENCHEMIE GmbH & Co. KG zum Thema Datenschutz

Die KIESOW OBERFLÄCHENCHEMIE GmbH & Co. KG (im nachfolgenden Betreiber genannt) freut sich über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten bzw. Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten bei uns sicher fühlen.

Der Schutz der Privatsphäre ist, insbesondere für die Zukunft internetbasierter Geschäftsmodelle und für die Entwicklung einer internetbasierten Wirtschaft, von entscheidender Bedeutung. Daher wollen wir mit dieser Erklärung zum Datenschutz unser Engagement für den Schutz Ihrer Privatsphäre unterstreichen.

Unsere Mitarbeiter sowie die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind durch uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und sonstiger relevanter Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze.

Zur Erläuterung: „Personenbezogene Daten“ sind nach der Definition des Bundesdatenschutzgesetzes Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Dazu zählen zum Beispiel Ihr Name, Ihre geografische Adresse, Ihre Kontonummer, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre IP-Adresse.

Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten wollen.

Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten, die Sie uns über unsere Webseite oder auf anderem Wege mitteilen, werden zur Korrespondenz mit Ihnen und für die Zwecke erhoben, verarbeitet und gespeichert, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Darüber hinaus werden wir diese Daten gegebenenfalls für gelegentliche Angebote an Sie nutzen und um Sie über neue Produkte oder Dienstleistungen und andere Sie eventuell interessierende Leistungen zu informieren. Sie können dieser Nutzung Ihrer Daten jederzeit durch geeignete Mitteilung, zum Beispiel durch eine Mail an , widersprechen.

Bei Bedarf werden Informationen von uns auch an die mit Betreiber verbundenen Unternehmen, Dienstleister oder andere Dritte weitergegeben. Das kann erforderlich sein, um eine von Ihnen gewünschte Dienstleistung oder Transaktion zu erbringen, wie zum Beispiel Bestellabwicklungen, Veranstaltungs- und Seminaranmeldungen durchzuführen, zu Zwecken des Kundenservice oder um Sie über Services oder Produkte zu informieren.

Bei der Weitergabe persönlicher Daten an Dritte beschränken wir uns auf diejenigen Informationen, die zur Erbringung unserer jeweiligen Dienstleistungen nötig sind. Der jeweilige Drittanbieter darf diese persönlichen Daten ausschließlich zur Erbringung der angeforderten Dienstleistung oder der Durchführung der notwendigen Transaktion, die in unserem Auftrag geschieht, verwenden. Die Dienstleister werden dabei durch uns auf die Einhaltung der Datenschutzgesetze verpflichtet. Ihre persönlichen Daten werden durch uns niemals zu fremden Marketingzwecken an Dritte weitergegeben, veräußert oder in sonstiger Weise zur Verfügung gestellt.

Datenverarbeitung auf dieser Internetseite

Der Betreiber verarbeitet aus Sicherheits- und technischen Gründen automatisch in ihren Systemprotokollen Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese sind im Wesentlichen:

  • IP-Adresse (ggf. personenbezogen)
  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • Meldung, warum ein Abruf ggf. fehlgeschlagen ist
  • Der Name Ihres Internet Service Providers
  • Browserinformationen (z. B. Browserart, Bildschirmauflösung)
  • Betriebssystem
  • Website, von der aus Sie uns besuchen.

Ergänzende Hinweise zur Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten

Der Betreiber kann gezwungen sein, Ihre Daten und zugehörige Informationen auf gerichtliche oder behördliche Anordnung offenzulegen. Ebenso behalten wir uns vor, Ihre Daten zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche zu verwenden. In Übereinstimmung mit geltendem Recht behalten wir uns zudem die anlassbezogene Speicherung und Weitergabe personenbezogener und anderer Daten zur Aufdeckung und Bekämpfung illegaler Handlungen, Betrugsversuche oder einer Verletzungen der Nutzungsbedingungen des Betreibers vor.

Web-Analysen

WEB-ANALYSE MIT MATOMO (EHEM. PIWIK)

Die Benutzeraktionen auf der Webseite werden durch die Tracking-Software Matomo (www.matomo.org) aufgezeichnet und ausgewertet. Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt hier anonym, d. h. die letzten beiden Oktetts der IP-Adresse werden auf 0 gesetzt. Dadurch können die erhobenen Daten nicht auf eine bestimmte Person rückverfolgt werden.

Die Tracking-Software wird lediglich dafür eingesetzt, die Webseite den aktuellen technischen Rahmenbedingungen anzupassen und das Internetangebot für die Benutzer zu optimieren. Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen.

Die Tracking-Software wird über ein in Deutschland ansässiges Partnerunternehmen auf einem eigenen, verschlüsselten Server betrieben. Statistikdaten und etwaige personenbezogene Daten (z. B. über Registrierungs- oder Kontaktformulare) werden daher getrennt voneinander auf unterschiedlichen Servern gespeichert. Eine Verknüpfung zwischen personenbezogenen Daten und Statistikdaten ist absolut ausgeschlossen.

Widerspruch

Sie haben das Recht, einen Widerspruch gegen die Erhebung anonymisierter Daten durch Matomo einzulegen.

Der Widerspruch wird in Form eines Opt-Out-Cookies abgelegt, sodass beispielsweise nach einem Löschen aller Browser-Cookies das Opt-Out erneut erklärt werden muss.

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Folgende Cookies setzen wir ein:

  • PHPSESSID: Erforderlich zur Herstellung der Benutzersitzung; Enthält eine 32- stellige alphanumerische Zeichenfolge, wird gelöscht bei Schließen des Browsers
  • _pk_id.<nr>,_pk_ses.<nr>: Dies sind 1st-Party-Cookies, die von der Statistiksoftware Matomo erzeugt werden. Diese "persistenten" Cookies werden auf dem Rechner gespeichert und verlieren ihre Gültigkeit erst, wenn das ihnen zugewiesene Verfallsdatum abgelaufen ist. Hierdurch erkennen wir, ob ein Besucher schon einmal auf unserer Seite war und für welche Inhalte sich diese Person interessiert hat; Enthält eine 51-stellige alphanumerische Zeichenfolge, Laufzeit: 13 Monate (_pk_id.<nr>), 30 Minuten (_pk_ses.<nr>)

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“ (Cookie „PHPSESSID“) für Ihre Benutzersitzung. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs (schließen des Browsers) automatisch gelöscht. Sämtliche Cookies auf unseren Webseiten beinhalten rein technische Informationen in pseudoanonymisierter oder anonymisierter Form, sie beinhalten keine personenbezogenen Daten.

Möchten Sie das Speichern von Cookies verhindern, müssen Sie in Ihren Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” auswählen. Wenn keine Cookies vom Browser akzeptiert werden, kann der Funktionsumfang unseres Internetangebots jedoch sehr stark eingeschränkt sein. Einige Funktionen stehen dann nicht mehr zur Verfügung.

Social Plugins

Facebook

Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes "f" auf blauer Kachel oder ein "Daumen hoch"-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden.

Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.

Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.

Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem "Facebook Blocker".

Sichere Kommunikation im Internet

Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung technischer und organisatorischer Maßnahmen so zu übermitteln und zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind.

Allgemein gilt jedoch das Internet als unsicheres Medium. Im Gegensatz zum Beispiel zur Telefonleitung kann eine Übermittlung von Daten im Internet durch unberechtigte Dritte leichter abgehört, aufgezeichnet oder gar verändert werden.

Verschlüsselung der Datenübertragung

Um die Vertraulichkeit der Kommunikation mit Ihnen zu gewährleisten, setzen wir für bestimmte Funktionen (Log-in, etc.) eine AES 256bit SSL-Verschlüsselung ein. Nach dem derzeitigen Wissensstand ist diese von uns verwendete Verschlüsselung als sicher anzusehen. Dieses Sicherheitsniveau erreichen die Betriebssysteme und Browser der jüngeren Generation, ggf. sollten Sie das Betriebssystem und den Browser auf ihrem PC aktualisieren, um diese hochgradige Verschlüsselung nutzen zu können.

Bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Soweit der Betreiber neue Produkte oder Dienstleistungen einführt, Internet-Verfahren ändert oder wenn sich die Internet- und EDV- Sicherheitstechnik weiterentwickelt, ist die Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Wir behalten uns deshalb das Recht vor, die Erklärung nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Die Änderung werden wir an dieser Stelle veröffentlichen.

Auskunftsrecht / Löschung und Änderung personenbezogener Daten

Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, können Sie sich gerne an uns wenden.

Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, werden wir auf Ihre entsprechende Weisung hin im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die Korrektur, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten veranlassen. Auf Wunsch erhalten Sie Auskunft über die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Dazu wenden Sie sich bitte an:

KIESOW OBERFLÄCHENCHEMIE GmbH & Co. KG
Wittekindstraße 27-35
32758 Detmold

Tel.: +49 5231/7604-0
Fax: +49 5231/7604-28
E-Mail:

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei Auskunftswünschen über Ihre bei uns gespeicherten Daten einen Identitätsnachweis benötigen.

Datenschutzbeauftragter

Bei allgemeinen Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten durch uns, sowie für allgemeine Auskünfte zum Thema Datenschutz, wenden Sie sich bitte schriftlich an:

KIESOW OBERFLÄCHENCHEMIE GmbH & Co. KG
Wittekindstraße 27-35
32758 Detmold